Unterstützung der Digitalisierung der Wolf Biermann-Tagebücher
Ziel ist es, die Texte und handschriftlichen Anmerkungen der Tagebücher möglichst originalgetreu in eine geeignete Programmsprache zu transkribieren und damit internettauglich darzustellen. Bisher wurden acht Tagebücher umgesetzt. Die Ursula Lachnit-Fixson-Stiftung unterstützt das Projekt seit 2023.
Unterstützung von Projekten des Selma Stern Zentrums für Jüdischen Studien Berlin-Brandenburg
Die Struktur des 2012 gegründeten Zentrums verbindet die wichtigsten Akteure der wissenschaftlichen Untersuchung des Judentums in seinen religiösen und kulturellen Ausprägungen der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg. Zu den Trägern und Förderern gehören die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die Universität Potsdam, das Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam, die Hochschule Franz List Weimar und die Ursula Lachnit-Fixson-Stiftung, die seit April 2018 mit dem Selma Stern Zentrum kooperiert.
Unterstützung der Dauerausstellung „Zeiten des Umbruchs – Fotografien der Neuen Synagoge Berlin von Günter Krawutschke 1988-1991“, ab September 2023
https://centrumjudaicum.de/portfolio/zeiten-des-umbruchs/
Unterstützung der Ausstellung „Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein“, Liebermann Villa am Wannsee 24. Mai – 8. September 2025
Telefonische Anfragen zur Förderung von Projekten
In der telefonischen Sprechzeit beantworten wir gern Ihre Fragen zur Förderung von Projekten. Sie erreichen uns immer mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung sowie per E-Mail unter office@ursula-lachnit-fixson-stiftung.de.